Anycubic 4Max Umbau ALU XY-Achse / Misumi Lager XY-Achse Update !

Anycubic 4Max Umbau ALU XY-Achse / Misumi Lager XY-Achse Update !

Description

Hier habe ich mal etwas über meinen Umbau Anycubic 4MAX geschrieben. Der Drucker ist schon als out of the Box gut. Die ersten Drucke waren fantastisch aber man möchte ja mehr..... und schneller Drucken.. Die beiden Aluminium Schlitten Y rechts/links habe ich in Ebay erworben. Link rechts: Update ! https://www.ebay.de/itm/Aluminium-Schlitten-Y-rechts-fur-CTC-Flashforge-Makerbot-mit-Motorhalterung/333114543504?hash=item4d8f2c8d90:g:E6oAAOSwkClcshN6 Link links: Update ! https://www.ebay.de/itm/Aluminium-Schlitten-Y-links-fur-CTC-Flashforge-Makerbot-mit-Welle-fur-Umlenkung/333114543502?hash=item4d8f2c8d8e:g:bzsAAOSw2S9cshNz falls es auf Ebay keine mehr gibt sucht in AliExpress dort findet man diese. oder hier: https://de.aliexpress.com/item/3D-printer-MK10-parts-Aluminum-X-axis-metal-Extruder-Carriage-Y-axis-carriage-kit-For-Makerbot/32803320338.html?spm=a2g0s.8937460.0.0.816c2e0eu9OT81 https://de.aliexpress.com/item/Funssor-Aluminium-X-achse-single-Extruder-Wagen-RJ4JP-01-08-8UU-Y-achse-wagen-kit-F/32835967878.html?spm=a2g0x.10010108.1000013.1.60d14106fHe2WY&pvid=ffe4d3b9-3bb4-4457-b521-f1abf8d915fe&gps-id=pcDetailBottomMoreThisSeller&scm=1007.13339.90158.0&scm-url=1007.13339.90158.0&scm_id=1007.13339.90158.0 in diesen Halterungen sind Lager aus China verbaut. Diese habe ich durch hochwertige Misumi Lager ersetzt. Diese kann man hier Kaufen --> es werden benötigt : 4 Stück Misumi LM 8SUU 17mm / sind für die Alu-Schlitten der beiden Y-Achsen. 2 Stück Misumi LM8LUU (W) 45 mm / sind für den Extruder-Schlitten X-Achse Link für die Lager: Ebay / Amazon oder bei Goggle suchen Die neuen Lager werden mit Lager Öl verkauft, dieses muss runter. Die Lager mit Isopropanol 99,9 % entfetten. Diese am besten in einer Schüssel ca. 15-30 Minuten legen und ab und zu bewegen. Die Lager danach abputzen/ abtropfen lassen und mit LIQUI Moly LM47 / M0S2 Langzeitfett innen in den Lagern üppig mit Fett einschmieren und danach auf die Schienen schieben. Ein Paar mal bewegen und ausgetretenes Fett abputzen. Achtung !! die Linke Seite dort wo sich das alte Pulley GT2/20 mit den Madenschrauben befindet muss ersetzt werden und zwar gegen GT2 Umlenkrolle kugelgelagert 20 Zähne für 5mm Achse oder GT2 Umlenkrolle kugelgelagert 12mm Durchmesser für 5mm Achse siehe letzten 2 Bilder. Diese Pulley gibt es hier : https://f3-innovator.de/Pulleys-fuer-3D-Drucker Das Pulley ist etwas schmaler, man muss dort abstandhülsen vor dem Pulley setzten. Achtet aber auf die Führung des Gt2 Gurtes. Nicht das alte Pulley benutzten !!! sonst müsst ihr den Drucker wieder auseinander Bauen (ist mir passiert ... habs liegen lassen und zusammen gebaut !! und es war am quiet­schen wie verrückt und der Widerstand ist zu hoch da es sich sehr schwer bewegen lässt. Im Lagerbock der X-Achse (Extruder) habe ich auch auch die China-Lager rausgeschmissen und gegen Misumi Lager getauscht. Auch Interessant ist dieses hier: https://www.thingiverse.com/thing:3320192 ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Dann habe ich noch die Lüfter im Netzteil und über Steuerplatine gewechselt. Aber der Netzteillüfter ist bei mir noch nie angegangen !!! Für Netzteil : 1 Stück 60*60*15 12Volt/0,052A SUNON Artikelnummer Reichelt FAN-ML6015-12S ca. 17-21 dB 2.99 Euro Für Steuerelektronik : 1 Stück 50*50*15 12 Volt 0,045A 17 dB Artikelnummer Reichelt FAN-ML 5015-12S ca. 17 dB 2.85 Euro Für Extruder Kühlung: 1 Stück 40*40*10 12Volt 0,065A 15,7 dB Artikelnummer Reichelt FAN-ML 4010-12 U 15,7 dB 2.40 Euro Den Radiallüfter gibt es leider nicht in einer leiseren Ausführung. so diese Lüfter habe ich genommen sind sehr Leise und erfüllen ihre Aufgabe. Manche nehmen gerne die Sehr teuren Noctua - Lüfter wer es braucht .... ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Für die, die noch keinen vernünftigen Start / End Scripts haben z.b. für Cura / Simplify3D und andere.... hier : Start Script ;Start Script Anycubic 4Max Neu !!! Start: G28 ; home all axes G29 ; probe bed M117 Purge extruder ; G92 E0 ; Reset Extruder G1 Z1.0 F3000 ; move z up little to prevent scratching of surface G1 X5 Y20 Z0.3 F5000.0 ; move to start-line postion G1 X5 Y200.0 Z0.3 F1500.0 E15 ; draw 1st line G1 X10 Y100.0 Z0.3 F5000.0 E15 ; move to side a little G1 X10 Y20 Z0.3 F1500.0 E30 ; draw 2nd line G92 E0 ; reset extruder G1 Z1.0 F3000 ; move z up little to prevent scratching of surface G92 E0 M117 Drucken.... ; ------------------------------------------ End Script ;Anycubic 4Max Stop/End Script G91 G1 F1800 E-1.5 ; G1 F3000 Z10 ; retract the filament G90 G1 X0 Y150 F4000 ; Vielleicht dieses ändern nach bedarf End Pos M106 S0 ; turn off cooling fan M104 S0 ; turn off extruder M140 S0 ; turn off bed M107 ; turn off fan M84 ; disable motors alles ohne Gewähr bei mir funktioniert dieser Script sehr gut. 2 Scripts habe ich als *.txt abgelegt hier. sucht euch einen aus funktionieren beide. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ for all a translation in English by Koperlite. Thanks a lot for this. " It all comes .... Work in progress, be patient I bought the two aluminum Y slides right / left on Ebay. Left right: https://www.ebay.de/itm/Aluminium-Schlitten-Y-rechts-fur-CTC-Flashforge-Makerbot-dual-Extruder/332346622473?hash=item4d61670209:g:83wAAOSwcttb7ehs:rk:1:pf:0 Web Link : https://www.ebay.de/itm/Aluminium-Schlitten-Y-links-fur-CTC-Flashforge-Makerbot-dual-Extruder/332346640304?hash=item4d616747b0:g:pEUAAOSwaIpb7ehg:rk:14:pf:0 Bearings are installed in these brackets but it is China bearings. I have replaced these with high quality Misumi bearings. You can buy these here -> Link for the camps: https://www.monkeyprints.de/mechanik/kugellager-linearlager/misumi-lmu8-lm8uu-linearlager.html The new bearings are sold with bearing oil, this must be down. The bearings with isopropanol 99.9% degrease best in a bowl about 15-30 minutes from time to move. Then wipe off the bearings and lubricate with LIQUI Moly LM47 / M0S2 long-term grease inside the bearings generously with grease and then push them onto the rails. Move a couple of times and brush off any excess fat. Caution !! the left side where the old Pulley GT2 / 20 with the grub screws is to be replaced and against one with a bearing see last 2 pictures. The Pulley is a bit narrower, you have to put there distance sleeves in front of the Pulley. But pay attention to the guidance of the Gt2 belt. Do not use the old Pulley else you have to disassemble the printer again (happened to me ... left it and put it together !!) and it was squeaking like crazy and the resistance is too high. In the bearing block of the X-axis (extruder) and the Chinese camp out and Misumi pure."

Statistics

Likes

43

Downloads

0

Category

3D Printing

Tags