EggBot, EggDuino, SphereBot

EggBot, EggDuino, SphereBot

Description

Hallo BastelFreunde! EggBot, EggDuino, Spherebot, … gibt es ja wirklich schon recht viele zu kaufen oder zum Selberbauen. Jeder hat so seine eigenen Vorstellungen wie so ein Teil ausschauen sollte. Meine Vorstellung ist jetzt so… Im Wesentlichen sind das nur 3D-Druckteile, ein bisschen Elektronik, Software und noch ein paar anderen Teile. Es passen Kugeln, oder eben auch Eier bis zu einem Durchmesser von 80mm rein. Dafür ist die Aufnahme auf der Motorseite einstellbar und in zwei verschiedenen längen dabei. Das Gegenlager ist als Gewindespindel ausgeführt. Bei der Schreibstiftaufnahme sind auch drei verschiedene dabei, eben für unterschiedliche Stiftdurchmesser. Was braucht ihr dazu: - 3D Drucker mit einer Druckfläche von min. 195x120mm - die Druckteile - 1x Arduino UNO - 1x CNC Shield für den Arduino - 6x Jumper für das CNC-Shield - 2x Schrittmotore Nema 17 - 2x Schrittmotor-Treiber A4988 - 1x Elektrolytkondensator 100uF - 1x Servo SG90 - 1x Netzteil für das CNC Shield (12Volt) - 1x Kugellager 608-2Z - 2x O-Ring 2,65x16 - 1x Druckfeder ca. Ø9x45mm - M3 Schrauben in unterschiedlichen längen - M3 Vierkantmuttern - Kabeln, Stecker, … sonstige Kleinteile Software: - Arduino IDE https://www.arduino.cc/en/Main/Software - EggDuino https://github.com/plex3r/EggDuino - Inkscape https://inkscape.org/de/ - EggBot PlugIn https://github.com/evil-mad/EggBot/releases/ Einige der 3D-Druckteile müsst ihr mit Support drucken. Ich habe die größeren Teile mit 30% Infill gedruckt, die kleineren mit 60%. Ihr müsst dann die Teile noch etwas nachbearbeiten, sodass alles genau zusammenpasst. Die Jumper kommen auf das CNC Shield um die Mikroschritte einzustellen (siehe Fotos). Wie ihr den Servo anschließen müsst seht ihr auch auf einem der Fotos. Wichtig ist noch der Elektrolytkondensator zwischen GND / RST auf dem CNC Shield. !Achtung!: der Minuspol vom Kondensator muss bei "GND" angeschlossen werden. (aber erst nach dem Aufspielen der EggDuino-Firmware aufstecken!). Nach der Softwareinstallation müsst ihr noch die Datei „ebb_serial.py“ anpassen. „C:\Program Files\Inkscape\share\extensions\ebb_serial.py“ (siehe Fotos) Wie ihr generell mit dem EggBot umgeht seht ihr in vielen Videos im Netz, daher erspare ich mir dazu eine genaue Anleitung zu schreiben. Hier noch ein kurzes Video dazu... https://www.youtube.com/watch?v=g3lcvoDMEzc Update 10.02.2021 Das Gewinde der großen Klemmschraube habe ich geändert auf schräge Flanken: (EggBot_01 Rev01, EggBot_05 Rev01, EggBot_06 Rev01) Für kleinere Drucker (Druckbett 130x130mm) habe ich das Grundgestell 3-Teilig ausgeführt: (EggBot_01a Rev01, EggBot_01b Rev01, EggBot_01c Rev01) Dazu werden noch benötigt: 6 Stk. M3 Blindnietmuttern 6 Stk. Schraube M3x12 + Scheibe Update 16.02.2021 Ich habe die große Klemmschraube etwas verkleinert um mehr spiel im Gewinde zu bekommen. Falls ihr mit meiner Arbeit zufrieden seid könnt ihr mich für weitere Projekte unterstützen. https://www.paypal.me/herbertb1 DANKE Viel Spaß damit!

Statistics

Likes

552

Downloads

0

Category

DIY