Tripod  Plattform für Anycube Photon

Tripod Plattform für Anycube Photon

Description

Verschiedene Werkstoffe von Fremdherstellern wollen nicht richtig an der Druckplattform des Anycubic Photon haften. Im Internet berichten User über eine nachgeschliffene Plattform, die die Haftung verbessert. Auf geschliffenem Alu haften bestimmte Resine jedoch teils zu fest und ich wollte die Originalplattform nicht verderben. Das Originalersatzteil dafür ist leider nur recht hochpreisig zu bekommen. Zudem möchte ich ohne komplizierte Nivellierung zwischen verschiedenen Plattformvarianten wechseln können. Ich habe daher eine neue Plattform entworfen, die kostengünstiger und einfacher einzustellen ist. Die Originalplattform muss ohne Resintray in die Homeposition gefahren und dann in 0.1mm Schritten heruntergefahren werden, bis ein zwischengelegtes Papier festklemmt. Die Kugelkopfhalterung muss dazu gelöst und nech der Nivellierung wieder angezogen werden. Bei Schichthöhen von 0.05mm oder 0.02mm ist die Voreinstellung mit einer Genauigkeit von nur 0.1mm etwas fragwürdig. Ausserem basiert sie auf der Stärke des Papiers (ca. 0.1mm) und nicht auf der der FEP-Folie im Resintank. Die neue Plattform realisiert eine Dreipunkteinstellung, die direkt im Tank und ohne Werkzeug vorgenommen werden kann. Sie enthält ihre eigene Halterung am Drucker und ist mit einem Handgriff austauschbar. Zusammenbau siehe unter Post-Printing Benutzung: Tripod in Photon einsetzen, Der Resintank sollte im Drucker sein, kann gerne auch befüllt sein. Die drei Feststellschrauben lösen, Aluplatte ganz hoch schieben, eine Feststellschraube leich anziehen, damit die Platte oben bleibt. Dadurch soll eine Kollision zwischen Aluplatte und Display beim Homing ausgeschlossen werden. Home-Position des Druckers anfahren. Feststellschrauben lösen, Aluplatte flächig herunterdrücken (leichter Druck auf die drei Pfostenschrauben), Feststellschrauben anziehen, Nullposition am Drucker setzen.

Statistics

Likes

18

Downloads

0