Prusa MK3s Light Nozzle R4

Prusa MK3s Light Nozzle R4

Description

DEUTSCH: ich habe heute die R4 Düse vom MK3s Modifiziert. Dies habe ich mit der R3 auch schon gemacht da mich gestört hat das man beim Drucken direkt unter dem Extruder nichts sieht. (https://www.thingiverse.com/thing:3300614) Die Düse ist aus der aktuellen Version R4. Für den Umbau benötigt Ihr zusätzlich 2x weiße 5mm LEDs mit mindestens 18000mcd 1x 1KOhm Wiederstand (evtl. 1,2KOhm, kommt auf eure LEDs an) ein paar dünne Kabel (lang genug um aufs Einsy Board zu kommen einen Lötkolben und eine ruhige Hand 2x offene Kabelschuhe können auch nicht Schaden (nehmt was ordentliches da die LEDs direkt an 24V hängen) Zusammenbau: Wie auf den Bilder zu sehen, einfach die LEDs in die Löcher stecken, und dann mit einer Feile oder Schleifpapier bis auf die Düse abschleifen. Das hat den Effekt das der Streuwinkel der LEDs von knapp 60° auf über 130° steigt und Ihr nicht nur helle Punkte unterhalb der LED habt. Dann die LEDs verbinden ich nutze hier eine parallel Schaltung, also + an + und - an -, bei LEDs an den unterschiedlichen Beinlängen zu sehn (Lang +, Kurz -). Dazu verfügt die Düse über einen kleinen Kabelkanal, dort könnt Ihr die Leitungen der rechten LED zur linken ziehen. Passen keine zwei Kabel hindurch könnt Ihr die Masseleitung der LED auch Blank durchziehen. An der Düse ist ein kleiner Wiederstandshalter dran. Kabel in den Kabelstrang Integrieren (hab ich gleich beim Update auf MK3s mit gemacht) Ans Kabel ordentliche Kabelschuhe (in meinem Fall offene) verkrimpen oder verlöten. vorm anschliesen nochmal Polarität Prüfen!!!!!!!!!!!! Und dann direkt auf die 24V Anschlüsse unten aufm Einsy Board (ich habe die mittleren 2 genommen da diese 24V IN fürs Heizbett sind, + links, - rechts) Ihr könnt natürlich auch einen Schalter dazwischen machen, aber ich wollte es so. ENGLISH: Today I modified the R4 nozzle of the MK3s. This I have already done with the R3 because it bothered me that you see nothing when printing directly under the extruder. (Https://www.thingiverse.com/thing:3300614) The nozzle is from the current version R4. For the conversion you need in addition 2x white 5mm LEDs with at least 18000mcd 1x 1KOhm resistance (possibly 1.2KOhm, depends on your LEDs) a few thin cables (long enough to get on the Einsy board) a soldering iron and a steady hand 2x open cable lugs can not be damaged either (take something neat because the LEDs hang directly on 24V) Assembly: As you can see on the pictures, simply insert the LEDs into the holes and then grind with a file or sand paper down to the nozzle. This has the effect that the scattering angle of the LEDs increases from just under 60 ° to over 130 ° and you have not only bright points below the LED. Then connect the LEDs I use here a parallel circuit, so + to + and - to - to see LEDs at the different leg lengths (long +, short -). For this purpose, the nozzle has a small cable channel, where you can pull the wires of the right LED to the left. If no two cables pass through, you can also pull the ground line of the LED through Blank. At the nozzle is a small resistor holder turn. Cable in the cable harness Integrate (I did the same with the update on MK3s) To crimp or solder proper cable lugs (open in my case). Check polarity again before connecting!!!!!!!!!!!! And then directly on the 24V connections down aufm Einsy board (I have the middle 2 taken because these are 24V IN for the heating bed, + left, - right) You can of course also make a switch in between, but I wanted it that way.

Statistics

Likes

11

Downloads

0