Leuchtbahn fuer Gravitrax
Description
Hallo, ich habe für unsere Gravitrax Kugelbahn beleuchtet Kurvensteine und Verbinder gemacht. Das heißt, an der Stelle, an der die Kugel rollt, leuchtet eine LED auf. <h3>Ich will gleich erwähnen, dass ich aber den Aufwand, der dahinter steckt, unterschätzt habe. Daher sehe ich dies hier eher als Anregung, etwas mit Licht zu machen, nicht aber unbedingt als Projekt zum nachbauen, bzw. sollte der Aufwand nicht unterschätzt werden.</h3> (Im CAD-Model sieht alles größer aus, als es später ist) Das Prinzip ist erst mal recht einfach. In der Bahn sind im Boden kleine LEDs eingebracht. Links und Rechts, wie Schienen in der Bahn, sind Kupferdrähte eingelassen. Wenn nun eine stromleitende Kugel (lackierte/farbige gehen nicht) auf diesen Drähten durch die Bahn rollt, stellt die Kugel eine Verbindung her und schließt einen Stromkreis mit einer LED. Die Kupferdrähte sind so angeordnet, dass immer nur die LED leuchtet, an der sich die Kugel befindet. Das Licht wandert also mit der Kugel und beleuchtet diese von unten. Da die „Standardmaße“ der Bahn eingehalten werden sollten, wurde der 1. Versuch mit normalen LEDs zu arbeiten recht schnell verworfen. Somit habe ich mir LEDs in SMD-Bauweise besorgt (rechteckig 3x1,5mm). Da diese aber sehr klein, nicht sehr stabil und nicht leicht zu handhaben sind, war der nächste Entschluss, diese auf Lochrasterplatine zu löten (SMD Größe). Zusätzlich soll der Strom komplett durchgeschleift werden. Also von einer „Start-Kurvenplatte“, die an eine 9V Batterie angeschlossen ist, soll der Strom über die Verbindungsschienen zur nächsten Platte fließen, usw. Da die Kurvenplatten aber auch gedreht eingebaut werden können, musste bei diesen auch noch ein Gleichrichter verbaut werden, damit der Strom für die LEDs in die richtig Richtung fließt. Es gibt auch keinen elektrischen Schaltplan dazu, denn ich habe mir das meiste im CAD-Model mit Farbe zusammengestellt. Bei den Verbindungsschienen habe ich im CAD-Modell auch alle Kupferdrähte dargestellt, bei der Kurvenplatte nur die Kontakte, an denen die Schienen mit Strom versorgt werden. Der Rest wie gesagt mit Farbe gekennzeichnet. Rot (hell und dunkel) ist Plus, Blau ist Masse/Minus. Verwendete Bauteile: LED: NESW157BT, Fa. Nichia Gleichichter: B 40S, Fa. Semiconductor Widerstnad (Platte): 10K Ohm Widerstnad (Schiene): 8,2K Ohm Lochplatine: TRU COMPONENTS SU520884 IC-Platine Epoxyd Hier noch 2 Videos auf denen man sehen kann wie das Licht mit der Kugel mit wandert. <a href="https://www.dailymotion.com/video/x7lv95p" target="_blank"> Video 1 </a> <a href="https://www.dailymotion.com/video/x7lv9f0" target="_blank"> Video 2 </a>
Statistics
Likes
33
Downloads
0