Anycubic i3 Mega z-axis stabilizer and adjuster

Anycubic i3 Mega z-axis stabilizer and adjuster

Description

Anycubic i3 Mega z-axis stabilizer and adjuster ______________________________________________________________________ v1.1 Change log - Schraubenmuttern sind jetzt gekontert - Design wurde verstärkt v1.2 Change log - Design wurde verstärkt (nach einem Jahr traten Risse auf) ______________________________________________________________________ Dieser Stabilisator unterbindet das Schwingen der Z-Achse beim Drucken, was sich mit zunehmender Druckhöhe oder Druckgeschwindigkeit in einem unschönen Versatz der Druckschichten äußert. Durch den Stabilisator wird das Schwingen der Z-Achse sehr stark gedämpft und die verbleibende geringe Restschwingung auch an die Y- und X-Achse weitergeleitet, wodurch alle Achsen während des Drucks immer im 90° Winkel zueinander stehen. Hierdurch werden auch höhere Druckgeschwindigkeiten, Jerk- und Beschleunigungswerte für X/Y bei gleichbleibender Druckqualität ermöglicht. Außerdem lässt sich mit diesem Stabilisator die Z-Achse genau auswinkeln. Folgendes wird für die Installation benötigt: - ausgedruckte Teile M1-M4 (Infill 100%) - 4 x M6 x 25mm Innensechskantschrauben + entsprechenden Gewindeschneider und Vorbohrer - 4 x M6 Unterlegscheiben (keine Karosseriescheiben) - 8 x M4 x 20mm Innensechskantschrauben - 8 x M4 Schraubenmutter - 2 x 8 x 330mm Linearwelle oder z.B. Gewindestange - Schleifpapier P400 Installation: 1. Auflageflächen der Halterungen M1 bis M4 mit Schleifpapier planen und Linearwellen von den Enden bei 5, 15 und 25mm mit einer umlaufenden Kerbe (z.B. mit Winkelschleifer) versehen. Letzteres dient dem festen Halt der sehr glatten Linearwellen. 2. Halterung M1 und M4 mit jeweils 2 M4 Schrauben und Schraubenmutter versehen. 3. Halterung M1 und M4 mit Linearwelle verbinden und die M4 Schrauben leicht anziehen. Der Abstand zwischen den beiden Halterungen muss etwa 255 mm betragen. 4. Halterungen (M1 oben/M4 unten) mit den Auflageflächen am Gerät so ausrichten, dass die Auflageflächen vollständig plan anliegen. Die Position des gesamten Stabilisators ergibt so von ganz allein. (siehe Bilder unten) 5. Markierung für die Löcher am Druckergehäuse setzen. 6. Löcher für die M6 Gewinde vorbohren und Gewinde schneiden. 7. Stabilisator mit den M6 Schrauben inkl. Unterlegscheiben befestigen. Schraube am oberen Halter (M1) auf der Rückseite makieren und anschließend im ausgebauten Zustand kürzen, so dass diese maximal 2mm auf der Rückseite heraussteht (siehe Bild unten). 8. Punkt 2. - 7. mit der rechten Seite wiederholen. M1 = M2 / M4 = M3 9. Z-Achse ausrichten und alle Schrauben fest anziehen

Statistics

Likes

66

Downloads

0