![Anycubic i3 Mega TPU Retract Extruder Mount MOD v2.0](https://3dcrawler.ams3.digitaloceanspaces.com/thingiverse/3914107-Anycubic-i3-Mega-TPU-Retract-Extruder-Mount-MOD-v2-0-65217924.jpg)
Anycubic i3 Mega TPU Retract Extruder Mount MOD v2.0
Description
Anycubic i3 Mega TPU Retract Extruder MOD v2.0 ______________________________________________________________________ v2.0 Change log - kleineres leichteres Disign - Extruder ist besser zugänglich - kürzerer Filamentschlauch möglich - stabiler als v1.0 (kein Schwingen bei sehr hohen Druckgeschwindigkeiten) - Extruderantrieb ist für manuellen Vorschub zugänglich ______________________________________________________________________ Da der i3 Mega bzw. i3-Mega S ab Werk keinen Retract mit weichem TPU schafft, hier eine kleine Modifikation mit dem es funktioniert. Man kann natürlich auch einen Direktextruder nutzen. Allerdings ergeben sich durch die Modifikation folgende Vorteile gegenüber einem Direktextruder: - kein höheres Gewicht auf der X-Achse, was die Druckgeschwindigkeit und die Erhöhung des Jerkwerts für die X-Achse (ein hoher Wert steigert die Druckqualität bei TPU erheblich) einschränkt - kein schlechteres Druckbild bei hoher Druckgeschwindigkeit durch zusätzliche Vibrationen - keine schlechtere Filamentverteilung, da der Vorschubdruck des Filaments immer noch gepuffert wird - Preis Folgendes wird für die Installation benötigt: - ausgedruckter Extruderhalter (Infill 15%) - Steppertreiber A4988 für Extruder (nur i3 Mega S) - 4 x 150x1,0mm Kupferkabel - 2 x 10mm M3 Schraube - Filamentschlauch mit genau 2 oder 1,9 mm Innendurchmesser (der Originalschlauch hat etwa 2,2mm)/Ich nutzen diesen: https://www.ebay.de/itm/Teflonschlauch-%C3%98-4x2-natur-1-Meter-PTFE-bis-260-C/290746551165?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2060353.m2749.l2649 Installation: 1. Ausgedruckten Extruderhalterteile am Drucker und Extruder anbringen (siehe Bild unten) 2. Filamentschlauch durch die Führung des Halters ziehen und am Eingang des Extruders einführen. Extruder und Hotend mit neuem Filamentschlauch (ca.300mm( so kurz wie möglich) verbinden. 3. Anschlusskabel des Extrudermotors mittig durchtrennen und jede Ader mit jeweils 150 mm Kabeln verlängern. Anschließend alle Kabel,wie im Bild unten im Extruderhalter stecken. 4. Wenn du einen i3 Mega S besitzt, musst du den A4988 Treiber für den Extruder nutzen. Der TMC2208 funktioniert nicht! Warum? -> Der i3 Mega S brauch für 100mm Filament etwa 400 E-Steps, statt 100 E-Steps beim i3 Mega, was bei einer Standardbeschleunigung von 10.000 und Nutzung des TCM2208 zum Verlust von E-Steps am Extrudermotor führt. 5. Mit folgenden Einstellungen funktioniert der TPU Retract bei mir problemlos: Filament: TPU Amzon Basic Retractgeschwindigkeit: 100mm/s Retractlänge: 15mm Minimaler Vorschub vor nächstem Rückzug: 15mm Travelgeschwindigkeit: 60 - 80mm/s Druckgeschwindigkeit: 30 - 45mm/s (höher hab ich noch nicht getestet) Druckbett: 55°C Hotend: 228 °C Fluss: 130% Standard-Hotend und -Nozzle Mit einem höheren Jerkwert wird das Druckbild mit TPU noch besser. Meine Einstellung ist 15 für X und Y bei einer Druckgeschwindigkeit von 45mm/s (TPU) und 50-60mm/s (PLA). Dieses funktioniert allerdings nur mit nachfolgender Stablisierung der Z-Achse und ggf. Spielbeseitigung an den Gleitlagern: https://www.thingiverse.com/thing:3904836
Statistics
Likes
71
Downloads
0