Lok, Dampflok, Train, Lego,
Description
Hier habe eine Dampflok der HSB (Harzer Schmalspurbahn) so gut wie möglich per Computer erstellt und mit dem Drucker gefertigt. Die Lok besteht aus 5 Teilen: dem Cassis vorne links, vorne rechts, hinten links und hinten (werden nachher verklebt) rechts sowie dem Unterboden. Unter dem Boden kann der ferngesteuerte Antrieb der "Klötzchenfirma mit den vier großen Buchstaben" eingeklipst werden. Die Radreifen können gegen die vorhandenen getauscht werden. Das Innere der Radreifen muss mit einem roten Acrylstift nachgezeichnet werden (siehe Bild). Die Gummiringe sollten auch getauscht werden da die Lok sonst auf den Schienen durchdreht. Die vordere und hintere Achse berührt die Schiene nicht, da die Lok sonst aus der Kurve gedrückt wird. DA DIESE LOK WIEDER WEITERENTWICKELT WURDE, STIMMEN DIE BILDER NICHT MIT DEN VERBESSERTEN STL-DATEIEN ÜBEREIN. Jeweils 1 x drucken: "Chhire" (Chassis hinten rechts) "Chihili" (Chassis hinten links) "Chvore" (Chassis vorne rechts) "Chvoli" (Chassis vorne links) nach dem Druck verkleben und schwarz matt lackieren. "kleines Rad" 4 x drucken und jeweils mit dem Chassis verkleben "Tür" 2 x drucken und einklipsen oder einkleben. "Kennzeichen" 3 x drucken und die Zahlen weiß anmalen. Dann vorne und seitlich aufkleben. Das "Rad" 4 x drucken und gegen die vorhandenen Radreifen tauschen. Die "Grundplatte" 1 x drucken und den vorhandenen Antrieb einklipsen. Das "Rad leer" wird zwischen den Radreifen des Antriebs gesteckt oder geklebt. An der "Kupplung" wird ein Magnet mit Sekundenkleber oder Silikon aufgeklebt damit die Waggons mit durch die Kurven gezogen werden können. Das Kabel wird von unten durch den vorhandenen Kabelkanal gezogen und an dem Batteriefach angeschlossen. Gesamtdruckzeit: ca. 25 Stunden
Statistics
Likes
23
Downloads
0