![Parametric - LittleTurntable - Kleiner Drehtisch](https://3dcrawler.ams3.digitaloceanspaces.com/thingiverse/4115722-Parametric-LittleTurntable-Kleiner-Drehtisch-2409118223.jpg)
Parametric - LittleTurntable - Kleiner Drehtisch
Description
https://youtu.be/8okRXvbV_Ss Da mir meine Hohlmaske ( https://www.thingiverse.com/thing:4042661 ) sehr gut gefallen hat, kam der Wunsch auf, sie drehend in meinem Bücherregal zu präsentieren. Die Idee für diesen kleinen Drehstisch war also gebohren. Entworfen habe ich ihn mit OpenSCAD, die OpenSCAD-Datei liegt bei, und du kannst die Abmessungen selber festlegen oder andere Veränderungen vornehmen. Mit Hilfe der OpenSCAD-Datei können die einzelnen Teile - Gehäuse - Magnetträger - Distanzplatte - Kugelplatte gerendert und als STL-Datei gespeichert werden. Um den Zusammenbau zu verstehen, kann auch eine Explosionsdarstellung aller Teile erstellt werden. Die im Download befindlichen fertigen STL-Dateien bilden einen Drehtisch mit 115mm Durchmesser und 40mm Höhe. Die obere Drehplatte ist auf einem Kugelumlauf gelagert. 6 Stahlkugeln mit einem Durchmesser von 12mm bilden den Kugelumlauf. Eine Distanzplatte hält die einzeln Kugeln auf Abstand. Die Kopplung der Drehplatte mit der Motorachse erfolgt magnetisch. Dazu sind in der Drehplatte 6 Rundmagnete (4mm Durchmesser, 4mm Höhe) eingelassen. Auf dem Magnetträger, der auf der Motorachse befestigt ist, sind Magnete in gleicher Anzahl eingelassen. Da die Magnete unbedingt, bei richtiger Polung, ein gemeinsames magnetisches Feld bilden wollen entsteht die berührungslose Kopplung. Gedruckt wurde mit: - 30% Fülldichte - 0,2mm Schichthöhe - 4 vertikale Konturen - 4 horizontale Konturen - 60mm/s Druckgeschwindigkeit. - Support ist nicht erforderlich - Bei der Kugelplatte muss bei Höhe 5,0mm ein Filamentwechsel eingestellt werden, um die Magnete einzulegen. - Bei dem Magnetträger muss bei Höhe 4,8mm ein Filamentwechsel eingestellt werden, um die Magnete einzulegen. Man kann mit Sicherheit den Antrieb einfacher gestelten, als ich es gemacht habe, zB mit einem kleinen Getiebemotor. Aber ich hatte den kleinen Steppermotor 28BYJ-48 mit Treiber hier rumliegen, so habe ich den verbaut. Auch der Arduino-Nano3 stammt aus der Bastelkiste, sowie die 3 TTP223-Touch-Sensoren. Das beigelegte Schaltbild zeigt wie die einzelnen Komponenten anzuschließen sind. Die Software ist sowohl für Arduino als auch für PlatformIO vorhanden. Wer sich sich näher mit dem Steppermotor und seiner Ansteuerung beschäftigen möchte, dem empfehle ich bei https://www.kollino.de/arduino/schrittmotor-28byj-48/ reinzuschauen. Die Touch-Sensoren werden fertig verdrahtet und dann, wie auf dem Bild, in das Gehäuse eingeklebt. Ich habe die Anschlüsse zusätzlich mit etwas Silikon fixiert, damit sie nicht irgendwann an den Lötstellen abbrechen können. Materialliste: - 1 * Steppermotor 28BYJ-48 mit ULN2003 Treiberplatine - 1 * Arduino Nano3 - 3 * TTP223-Touch-Sensoren - 6 * Stahlkugeln 12mm - 12 * Neodyn-Rundmagnete 4x4mm - 1 * 5.5x2.1mm DC Strombuchse Alle Einzelteile sind einfach über eBay zu beschaffen. Bei einem gelungen Druck würde ich mich über einen Like sehr freuen! Gruß Hardy ----------------------------------- Since I liked my hollow mask ( https://www.thingiverse.com/thing:4042661 ) very much, the desire arose to present it rotating in my bookshelf. So the idea for this little rotating table was born. I designed it with OpenSCAD, the OpenSCAD file is included, and you can set the dimensions yourself or make other changes. With the help of the OpenSCAD file, the individual parts can - Housing - Magnetic carrier - Distance plate - Ball plate can be rendered and saved as an STL file. To understand the assembly, an exploded view of all parts can also be created. The finished STL files in the download form a turntable with 115mm diameter and 40mm height. The upper turntable is mounted on a ball bearing. 6 steel balls with a diameter of 12mm form the ball circulation. A distance plate keeps the single balls at a distance. The coupling of the rotary plate with the motor axis is magnetic. Therefore 6 round magnets (4mm diameter, 4mm height) are embedded in the rotary plate. The same number of magnets are embedded in the magnet carrier, which is fixed to the motor axle. Since the magnets absolutely, with correct polarity, want to form a common magnetic field, the contactless coupling occurs. Printed with: - 30% filling density - 0,2mm layer height - 4 vertical contours - 4 horizontal contours - 60mm/s print speed. - Support is not required - With the ball plate, a filament change must be set at a height of 5.0mm to insert the magnets. - At the magnet carrier, a filament change must be set at a height of 4.8mm in order to insert the magnets. You can certainly adjust the drive easier than I did, for example with a small gear motor. But I had the small stepper motor 28BYJ-48 with driver lying around here, so I installed it. Also the Arduino-Nano3 is from the tinkering box, as well as the 3 TTP223 touch sensors. The enclosed circuit diagram shows how to connect the individual components. The software is available for both Arduino and PlatformIO. If you want to know more about the stepper motor and its control, I recommend to have a look at https://www.kollino.de/arduino/schrittmotor-28byj-48/. The touch sensors are pre-wired and then glued into the case as shown in the picture. I have fixed the connectors with some additional silicone, so that they can't break off at the soldering points. Material list: - 1 * Stepper motor 28BYJ-48 with ULN2003 driver board - 1 * Arduino Nano3 - 3 * TTP223 touch sensors - 6 * steel balls 12mm - 12 * Neodyne round magnets 4x4mm - 1 * 5.5x2.1mm DC power socket All individual parts are easy to obtain on eBay. With a successful print I would be very happy about a Like! Greetings Hardy
Statistics
Likes
16
Downloads
0