ChaosUhr
Description
Willkommen im CHAOS und hier ist die Uhr dazu... BITTE GENAU DIE ANLEITUNG BEACHTEN! Update 7 22.6.2020 ------------ Der aktuelle Sketch der im Video zu sehen war ist nun hier angefügt. Update 6 17.6.2020 ------------ Weiteres Video für die Firmware der Uhr über Arduino IDE https://youtu.be/I3MhS7mkq84 Update 6 17.6.2020 ------------ Das Projekt ist jetzt auf Youtube online. https://youtu.be/lcOhvXafnXE Auf auf Github ist das Projekt jetzt mit einem einfacher zu flashenden Sketch zu finden. https://github.com/oOmicha1986Oo/ChaosUhr.git Update 5 16.2.2020 ------------ Ein Video mit einem Demo Sketch wurde noch hinzugefügt. Update 4 16.2.2020 ------------ Ich habe mal soweit die Anleitung zusammengeschrieben. Wenn etwas unklar oder nicht verständlich sein sollte, bitte schreiben an info@chaos-drucker.de dann versuche ich das noch anzupassen das es leichter verständlich ist. Update 3 16.2.2020 ------------ Es wurden eine Beschreibung und Links zu der benötigten Hardware hinzugefügt. Update 2 16.2.2020 ------------ Empfehlungen für den Einstellungen der zu druckenden Teile wurde hinzugefügt. Update 1 15.2.2020 ------------ Von den Kappen wurde die V2 hinzugefügt. Diese neue hat jetzt das Maß 14mm x 14mm x 0.8mm Die Erste Version war etwas zu groß und es kann sein das es nicht in das Gehäuse paßt. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Empfehlungen für die benötigten Teile: LED BAND: Es ist gerade etwas schwierig die richtigen WS2812b auf Amazon zu verlinken. Aus irgendeinem mir unbekannten Grund sind die gerade fast alle ausverkauft, komisch... Wer sich diese selber besorgen möchte: 5m WS2812b mit schwarzen Hintergrund ohne die Heißklebebeschichtung. (Sonst paßt das Gehäuse nicht drauf). Das ganze dann noch mit 60stk. je Meter. Somit sollten es auf die 5m Länge 300 LED´s ergeben. Bitte traut den nachfolgenden Link nur bedingt und prüft diesen noch einmal. https://www.amazon.de/Streifen-Traumfarbe-Individuell-Adressierbar-Wasserdicht/dp/B07B7JB88N/ref=as_li_ss_tl?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=ws2812b+5m+300&qid=1581849928&refinements=p_76:419122031&rnid=419121031&rps=1&sr=8-2-spons&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUE4OTQzNVJUOVBVNEMmZW5jcnlwdGVkSWQ9QTA4MzY5ODcyUVhYUDNBR1pTNFY2JmVuY3J5cHRlZEFkSWQ9QTEwMjc5NjMxWVJSMjdTQ1MxRlBTJndpZGdldE5hbWU9c3BfYXRmJmFjdGlvbj1jbGlja1JlZGlyZWN0JmRvTm90TG9nQ2xpY2s9dHJ1ZQ&th=1&linkCode=sl1&tag=wwwbishobdesi-21&linkId=81d99fd68df6ef197f1c3687a73097d0&language=de_DE NETZTEIL: Da gingen die Meinungen auch wieder auseinander was für ein Netzteil da nun verbaut werden sollte. Mir selber wurde eines mit 18A empfohlen. Das was hier verlinkt ist, ist ein 5V 18A Netzteil, welches bei mir nun schon seit vielen Wochen treu seine Dienste leistet. Mehr Kompetenz habe ich dazu leider auch nicht. https://www.amazon.de/Streifen-Traumfarbe-Individuell-Adressierbar-Wasserdicht/dp/B07B7JB88N/ref=as_li_ss_tl?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=ws2812b+5m+300&qid=1581849928&refinements=p_76:419122031&rnid=419121031&rps=1&sr=8-2-spons&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUE4OTQzNVJUOVBVNEMmZW5jcnlwdGVkSWQ9QTA4MzY5ODcyUVhYUDNBR1pTNFY2JmVuY3J5cHRlZEFkSWQ9QTEwMjc5NjMxWVJSMjdTQ1MxRlBTJndpZGdldE5hbWU9c3BfYXRmJmFjdGlvbj1jbGlja1JlZGlyZWN0JmRvTm90TG9nQ2xpY2s9dHJ1ZQ&th=1&linkCode=sl1&tag=wwwbishobdesi-21&linkId=81d99fd68df6ef197f1c3687a73097d0&language=de_DE DAS HERZ: In diesem Beispiel hier wird ein WEMOS D1 mini verbaut. Bitte nicht erschrecken, der nachfolgende Link enthält 5Stk. Warum? Zum einen - man kann immer mal wieder einen gebrauchen und ein einzelner kostet da 7€ das stück und bei 5 kosten einer dann nur noch 5€ das Stück. https://www.amazon.de/Streifen-Traumfarbe-Individuell-Adressierbar-Wasserdicht/dp/B07B7JB88N/ref=as_li_ss_tl?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=ws2812b+5m+300&qid=1581849928&refinements=p_76:419122031&rnid=419121031&rps=1&sr=8-2-spons&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUE4OTQzNVJUOVBVNEMmZW5jcnlwdGVkSWQ9QTA4MzY5ODcyUVhYUDNBR1pTNFY2JmVuY3J5cHRlZEFkSWQ9QTEwMjc5NjMxWVJSMjdTQ1MxRlBTJndpZGdldE5hbWU9c3BfYXRmJmFjdGlvbj1jbGlja1JlZGlyZWN0JmRvTm90TG9nQ2xpY2s9dHJ1ZQ&th=1&linkCode=sl1&tag=wwwbishobdesi-21&linkId=81d99fd68df6ef197f1c3687a73097d0&language=de_DE Es gehen aber auch andere WLAN fähige Module. An meiner ersten Uhr ist ein NodeMCU verbaut. https://www.amazon.de/Streifen-Traumfarbe-Individuell-Adressierbar-Wasserdicht/dp/B07B7JB88N/ref=as_li_ss_tl?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=ws2812b+5m+300&qid=1581849928&refinements=p_76:419122031&rnid=419121031&rps=1&sr=8-2-spons&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUE4OTQzNVJUOVBVNEMmZW5jcnlwdGVkSWQ9QTA4MzY5ODcyUVhYUDNBR1pTNFY2JmVuY3J5cHRlZEFkSWQ9QTEwMjc5NjMxWVJSMjdTQ1MxRlBTJndpZGdldE5hbWU9c3BfYXRmJmFjdGlvbj1jbGlja1JlZGlyZWN0JmRvTm90TG9nQ2xpY2s9dHJ1ZQ&th=1&linkCode=sl1&tag=wwwbishobdesi-21&linkId=81d99fd68df6ef197f1c3687a73097d0&language=de_DE - Dieser wäre mit 4,40€ aktuell noch einmal etwas günstiger. HERZ Alternative: Für alle die nicht direkt die Uhr haben möchte die sich per WLAN abgleicht, sondern einfach nur bunte Sketche drauf laufen lassen möchte, dem könnte auch ein Arduino Uno: https://www.amazon.de/Streifen-Traumfarbe-Individuell-Adressierbar-Wasserdicht/dp/B07B7JB88N/ref=as_li_ss_tl?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=ws2812b+5m+300&qid=1581849928&refinements=p_76:419122031&rnid=419121031&rps=1&sr=8-2-spons&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUE4OTQzNVJUOVBVNEMmZW5jcnlwdGVkSWQ9QTA4MzY5ODcyUVhYUDNBR1pTNFY2JmVuY3J5cHRlZEFkSWQ9QTEwMjc5NjMxWVJSMjdTQ1MxRlBTJndpZGdldE5hbWU9c3BfYXRmJmFjdGlvbj1jbGlja1JlZGlyZWN0JmRvTm90TG9nQ2xpY2s9dHJ1ZQ&th=1&linkCode=sl1&tag=wwwbishobdesi-21&linkId=81d99fd68df6ef197f1c3687a73097d0&language=de_DE oder Mega: https://www.amazon.de/Streifen-Traumfarbe-Individuell-Adressierbar-Wasserdicht/dp/B07B7JB88N/ref=as_li_ss_tl?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=ws2812b+5m+300&qid=1581849928&refinements=p_76:419122031&rnid=419121031&rps=1&sr=8-2-spons&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUE4OTQzNVJUOVBVNEMmZW5jcnlwdGVkSWQ9QTA4MzY5ODcyUVhYUDNBR1pTNFY2JmVuY3J5cHRlZEFkSWQ9QTEwMjc5NjMxWVJSMjdTQ1MxRlBTJndpZGdldE5hbWU9c3BfYXRmJmFjdGlvbj1jbGlja1JlZGlyZWN0JmRvTm90TG9nQ2xpY2s9dHJ1ZQ&th=1&linkCode=sl1&tag=wwwbishobdesi-21&linkId=81d99fd68df6ef197f1c3687a73097d0&language=de_DE ausreichen. Sketch drauf und bunte Matrix bestaunen. Mit diesen zwei Boards teste ich immer meine LED Bänder mit dem "Strandtest" auf Funktion. VERBINDUNG: Kurz und knapp. Ich nutze da dieses 4 Adrige LED Flachband. https://www.amazon.de/Streifen-Traumfarbe-Individuell-Adressierbar-Wasserdicht/dp/B07B7JB88N/ref=as_li_ss_tl?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=ws2812b+5m+300&qid=1581849928&refinements=p_76:419122031&rnid=419121031&rps=1&sr=8-2-spons&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUE4OTQzNVJUOVBVNEMmZW5jcnlwdGVkSWQ9QTA4MzY5ODcyUVhYUDNBR1pTNFY2JmVuY3J5cHRlZEFkSWQ9QTEwMjc5NjMxWVJSMjdTQ1MxRlBTJndpZGdldE5hbWU9c3BfYXRmJmFjdGlvbj1jbGlja1JlZGlyZWN0JmRvTm90TG9nQ2xpY2s9dHJ1ZQ&th=1&linkCode=sl1&tag=wwwbishobdesi-21&linkId=81d99fd68df6ef197f1c3687a73097d0&language=de_DE Ideal für LED Bänder und um am DIY Drucker die Kabel zu verlängern. Sekundenkleber noch, um die gedruckten Teile zu verbindender oder Kappen die leicht zu klein sind, mit einem mini Tropfen zu fixieren. https://www.amazon.de/Streifen-Traumfarbe-Individuell-Adressierbar-Wasserdicht/dp/B07B7JB88N/ref=as_li_ss_tl?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=ws2812b+5m+300&qid=1581849928&refinements=p_76:419122031&rnid=419121031&rps=1&sr=8-2-spons&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUE4OTQzNVJUOVBVNEMmZW5jcnlwdGVkSWQ9QTA4MzY5ODcyUVhYUDNBR1pTNFY2JmVuY3J5cHRlZEFkSWQ9QTEwMjc5NjMxWVJSMjdTQ1MxRlBTJndpZGdldE5hbWU9c3BfYXRmJmFjdGlvbj1jbGlja1JlZGlyZWN0JmRvTm90TG9nQ2xpY2s9dHJ1ZQ&th=1&linkCode=sl1&tag=wwwbishobdesi-21&linkId=81d99fd68df6ef197f1c3687a73097d0&language=de_DE Auch Aderendhülsen kann man noch gebrauchen um das Kabel am Netzteil gescheit anzuschließen. https://www.amazon.de/Streifen-Traumfarbe-Individuell-Adressierbar-Wasserdicht/dp/B07B7JB88N/ref=as_li_ss_tl?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=ws2812b+5m+300&qid=1581849928&refinements=p_76:419122031&rnid=419121031&rps=1&sr=8-2-spons&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUE4OTQzNVJUOVBVNEMmZW5jcnlwdGVkSWQ9QTA4MzY5ODcyUVhYUDNBR1pTNFY2JmVuY3J5cHRlZEFkSWQ9QTEwMjc5NjMxWVJSMjdTQ1MxRlBTJndpZGdldE5hbWU9c3BfYXRmJmFjdGlvbj1jbGlja1JlZGlyZWN0JmRvTm90TG9nQ2xpY2s9dHJ1ZQ&th=1&linkCode=sl1&tag=wwwbishobdesi-21&linkId=81d99fd68df6ef197f1c3687a73097d0&language=de_DE WERKZEUG: Wem da noch ein wenig Werkzeug fehlt, dem könnte vielleicht das hier helfen. Mit solch einer Abisolierzange arbeite ich auch. https://www.amazon.de/Streifen-Traumfarbe-Individuell-Adressierbar-Wasserdicht/dp/B07B7JB88N/ref=as_li_ss_tl?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=ws2812b+5m+300&qid=1581849928&refinements=p_76:419122031&rnid=419121031&rps=1&sr=8-2-spons&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUE4OTQzNVJUOVBVNEMmZW5jcnlwdGVkSWQ9QTA4MzY5ODcyUVhYUDNBR1pTNFY2JmVuY3J5cHRlZEFkSWQ9QTEwMjc5NjMxWVJSMjdTQ1MxRlBTJndpZGdldE5hbWU9c3BfYXRmJmFjdGlvbj1jbGlja1JlZGlyZWN0JmRvTm90TG9nQ2xpY2s9dHJ1ZQ&th=1&linkCode=sl1&tag=wwwbishobdesi-21&linkId=81d99fd68df6ef197f1c3687a73097d0&language=de_DE Noch keine Lötstation? Vielleicht magst Du mit der hier arbeiten: https://www.amazon.de/Streifen-Traumfarbe-Individuell-Adressierbar-Wasserdicht/dp/B07B7JB88N/ref=as_li_ss_tl?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=ws2812b+5m+300&qid=1581849928&refinements=p_76:419122031&rnid=419121031&rps=1&sr=8-2-spons&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUE4OTQzNVJUOVBVNEMmZW5jcnlwdGVkSWQ9QTA4MzY5ODcyUVhYUDNBR1pTNFY2JmVuY3J5cHRlZEFkSWQ9QTEwMjc5NjMxWVJSMjdTQ1MxRlBTJndpZGdldE5hbWU9c3BfYXRmJmFjdGlvbj1jbGlja1JlZGlyZWN0JmRvTm90TG9nQ2xpY2s9dHJ1ZQ&th=1&linkCode=sl1&tag=wwwbishobdesi-21&linkId=81d99fd68df6ef197f1c3687a73097d0&language=de_DE Ist nicht genau das was ich hier habe, kommt dem aber sehr nahe. Seitenschneider? Kann mir nicht vorstellen das jemand der 3D druckt keinen hat aber hier wäre noch einmal eine etwas bessere Alternative: https://www.amazon.de/Streifen-Traumfarbe-Individuell-Adressierbar-Wasserdicht/dp/B07B7JB88N/ref=as_li_ss_tl?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=ws2812b+5m+300&qid=1581849928&refinements=p_76:419122031&rnid=419121031&rps=1&sr=8-2-spons&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUE4OTQzNVJUOVBVNEMmZW5jcnlwdGVkSWQ9QTA4MzY5ODcyUVhYUDNBR1pTNFY2JmVuY3J5cHRlZEFkSWQ9QTEwMjc5NjMxWVJSMjdTQ1MxRlBTJndpZGdldE5hbWU9c3BfYXRmJmFjdGlvbj1jbGlja1JlZGlyZWN0JmRvTm90TG9nQ2xpY2s9dHJ1ZQ&th=1&linkCode=sl1&tag=wwwbishobdesi-21&linkId=81d99fd68df6ef197f1c3687a73097d0&language=de_DE Natürlich darf dann auch die Kirimpzange nicht fehlen um die Aderendhülsen zu verschließen. https://www.amazon.de/Streifen-Traumfarbe-Individuell-Adressierbar-Wasserdicht/dp/B07B7JB88N/ref=as_li_ss_tl?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=ws2812b+5m+300&qid=1581849928&refinements=p_76:419122031&rnid=419121031&rps=1&sr=8-2-spons&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUE4OTQzNVJUOVBVNEMmZW5jcnlwdGVkSWQ9QTA4MzY5ODcyUVhYUDNBR1pTNFY2JmVuY3J5cHRlZEFkSWQ9QTEwMjc5NjMxWVJSMjdTQ1MxRlBTJndpZGdldE5hbWU9c3BfYXRmJmFjdGlvbj1jbGlja1JlZGlyZWN0JmRvTm90TG9nQ2xpY2s9dHJ1ZQ&th=1&linkCode=sl1&tag=wwwbishobdesi-21&linkId=81d99fd68df6ef197f1c3687a73097d0&language=de_DE oder etwas Günstiger im ganzen Set https://www.amazon.de/Streifen-Traumfarbe-Individuell-Adressierbar-Wasserdicht/dp/B07B7JB88N/ref=as_li_ss_tl?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=ws2812b+5m+300&qid=1581849928&refinements=p_76:419122031&rnid=419121031&rps=1&sr=8-2-spons&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUE4OTQzNVJUOVBVNEMmZW5jcnlwdGVkSWQ9QTA4MzY5ODcyUVhYUDNBR1pTNFY2JmVuY3J5cHRlZEFkSWQ9QTEwMjc5NjMxWVJSMjdTQ1MxRlBTJndpZGdldE5hbWU9c3BfYXRmJmFjdGlvbj1jbGlja1JlZGlyZWN0JmRvTm90TG9nQ2xpY2s9dHJ1ZQ&th=1&linkCode=sl1&tag=wwwbishobdesi-21&linkId=81d99fd68df6ef197f1c3687a73097d0&language=de_DE ALLE HIER AUFGEFÜHRTEN LINKS SIND AMAZON AFFILIATE LINKS. IHR HABT DADURCH KEINE EXTRA KOSTEN, UNTERSTÜTZT DAMIT ABER DAS CHAOS DAS ICH HIER VERANSTALTE. VIELEN DANK. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ANLEITUNG: Schritt 1: Bitte druckt als erstes mindestens mal 2 Streifen von den "20xGehaeuse.stl" besser aber noch 4 oder mehr. Am Ende benötigt man ja eh alle, am Anfang reichen uns aber erstmal ein paar zum Ausrichten. So kann man die LED Bänder besser löten. Wer genug Drucker hat, kann auch schon die Kappen drucken. Fangt da aber erstmal mit einer kleinen Stückzahl an und testet ob sie von der Größe her schön in eure fertigen "20xGehaeuse.stl" passen. Während die Streifen gedruckt werden, kann man sich schon einmal darum kümmern das LED Band zurechtzuschneiden. Dabei fangen wir von der Seite an, an der das Kabel befestigt ist und kürzen diese alle 20 LED´s. Bei 5m mit 60LED je Meter sollte man da im günstigsten Fall mit 15 Streifen zu je 20 LED´s rauskommen. Diese müssen jetzt sortiert werden. Auf den Streifen ist die Datenleitung in der Mitte und an der ist ein Pfeil. Der Pfeil gibt an in welche Richtung die Daten zum Ansteuern der LED geleitet wird. Wir fangen mit dem ersten Band an. Das ist das, wo die Kabeln noch dran sind. Wir schneiden den Schrumpfschlauch am Anfang ab ABER DIE KABEL BLEIBEN NOCH DRAN! Das Band sollte so hingelegt werden das die Kabel auf der rechten Seite liegen und die Pfeile somit nach link zeigen. Das zweite Band wird darunter gelegt aber die Pfeile müssen jetzt nach rechts zeigen. Reihe drei wieder nach link und so weiter und so fort. Immer schön im Zickzack. <-<-<-<-<-<-<-<===== >->->->->->->-> <-<-<-<-<-<-<-< >->->->->->->-> <-<-<-<-<-<-<-< ...... usw. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Schritt 2: Jetzt geht es an die längste und anstrengendste Arbeit. Das ganze Teil verlöten. Ich würde empfehlen mit der Signalleitung anzufangen. Dazu legen wir die ersten fertiggedruckten "20xGehaeuse.stl" von oben nach untern über die gerade ausgerichteten 15 LED Bänder und schauen das die einzelnen LED´s in den Löchern einrasten. Dadurch geben wir den Abstand vor den sie später auch haben sollen. Dann folgen wir dem Pfeil auf der Datenleitung. Bedeutet, oben am ersten Band verlöten wir mit einem Kabel die linke Seite mit der linken Seite von Band 2. Danach geht es weiter mit der rechten Seite an Band zwei, welches mit dem Daten Pin auf der auch wieder rechten Seite von Band 3 verlötet wird. Diesem Schema folgen wir jetzt bis wir an Band 15 angekommen sind. Also auch wieder immer schön im Zickzack anschließen. Das war noch der leichte Teil vom löten. Jetzt kommen wir dazu die 5V und GND Leitung zu verbinden. Oben habe ich ein Schema zur Verkabelung mit beigefügt. Da bin ich jetzt dazu übergegangen GND auf der linken Seite zu verbinden und die 5V auf der rechten Seite. Hier ist es jetzt NICHT so, daß es immer von links nach rechts durchgeschleift wird, sondern es müssen alle Anschlüsse von oben bis unten verbunden werden. Dazu ist es auch Notwendig das außer am Anfang und am Ende, immer zwei Kabel auf einen Anschluß fallen. Bedeuten im Falle vom GND fangen wir auf der linken Seite an am Band eins an und verbinden dann das GND an Band zwei damit. Dann nehmen wir das nächste Kabel und verbinden das GND von Band zwei mit dem GND von Band 3 und so weiter. Das was wir jetzt gerade mit dem GND links gemacht haben, wird nun auch noch mit der 5V Leitung auf der rechten Seite gemacht. Na, macht es noch spaß? Sobald Ihr die Kabel verlötet bekommen habt, ist das Anstrengendste schon geschafft. Packt den Lötkolben aber noch nicht ganz bei Seite... - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Schritt 3: Mittlerweile sollten alle 20 Streifen vom Gehäuse fertig sein. Diese werden jetzt auf den fertig verlöteten Bändern verteilt und sollten im Normalfall auch gut einrasten. Jetzt kann es vorkommen, so war es jetzt bei mir der Fall, daß ein paar Streifen leicht versetzt sind und dies beginnt irgendwo in der Mitte. Das liegt daran das auch die Bänder irgendwo verlötet wurden sind und das halt mit einem anderen anderen Abstand. Deshalb stand etwas weiter oben das der Lötkolben noch nicht ganz weg soll. Ichhabe jetzt ein paar steifen vom Gehäuse links aufgelegt und ein paar auf der rechten Seite. dadurch stehen die "falschen" Bänder dann in der Mitte hoch und diese habe ich dann wieder mit dem Lötkolben weich gemacht und dann zurecht geschoben das diese dann genauso lang waren wie die übrigen Bänder auch und dann konnte ich alle Gehäuse teile auflegen. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Schritt 4: Nun habe ich einzelne Streifen vom Gehäuse miteinander verklebt um den ganzen ein wenig mehr Stabilität zu geben. Wenn die Streifen bei Euch gut mit den Bändern zusammen passen, kann man die auch alle verkleben. Wird bei jedem etwas unterschiedlich sein. Das kommt wahrscheinlich dadurch das die Druckteile minimal abweichen werden oder auch die Abstände der LED´s leicht anders sind. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Schritt 5: Die Fleißaufgabe. Ich hoffe doch Ihr habt die Kappen schon gedruckt. Wenn nicht, wäre jetzt genau der richtige Moment. Diese müssen jetzt noch als Diffusor auf die Gehäuse geklickt werden. Wenn doch eines etwas kleiner sein sollte, dann auch dort einen mini Tropfen Kleber drauf und dann einkleben. Wer diese auf einer Strukturplatte drucken könnte, sollte auch darauf achten das die raue Seite dann auch nach oben zeigt. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Schritt 6: Wemos D1 mini anschließen ist auch sehr einfach. Das 5V Kabel was vom LED Band kommt wird am Wemos mit dem 5V Pin verbunden, daß selbe passiert mit dem GND welches mit dem GND auf dem Wemos verbinden wird. Die Datenleitung steht Euch jetzt so ein wenig frei wo Ihr die anschließt in vielen Sketchen ist die 6 bereits eingetragen. D2,D4 und D6 sind so die noch in der Regel benutze und dann dementsprechend auch im Sketch eintragen muß. Die zwei verbleibenden Leitungen werden mit Aderendhülsen oder ähnlichem versehen und dann mit dem Netzteil verbunden. Zum testen und dies nicht in voller Helligkeit, reichte bei mir der USB Anschluß alleine aus. Um die Uhr oder einen einfachen Rainbow Sketch zu betreiben wird dann nur noch das Netzteil benötigt und das USB Kabel kann dann weggelassen werden. Dies wird dann nur noch benötigt um den Sketch zu flashen. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Schritt7 Kommt noch. Hier wird dann erklärt wie Ihr jetzt endlich die Uhr auf den Wemos bekommt, da muß ich aber dann erst selber noch einmal schauen wie das richtig funktionierte. Hier wären aber schon einmal die benötigten Dateien dazu: https://gitlab.com/wirelos/chaos-clock _ danke dafür an die Community und besonders den "Sennberg" der sich bis jetzt da sehr gut dahinter geklemmt hat. https://gitlab.com/wirelos/chaos-clock/-/wikis/install https://gitlab.com/wirelos/chaos-clock/-/tree/next/util Auch ohne Uhr schöne Deko: https://youtu.be/y4yA9OvJOro
Statistics
Likes
79
Downloads
0