![Anycubic i3 Mega /i3 Mega S - Small V6 Hotend and Filament Cooler](https://3dcrawler.ams3.digitaloceanspaces.com/thingiverse/4209931-Anycubic-i3-Mega-i3-Mega-S-Small-V6-Hotend-and-Filament-Cooler-1761908353.jpg)
Anycubic i3 Mega /i3 Mega S - Small V6 Hotend and Filament Cooler
Description
Anycubic i3 Mega /i3 Mega S - Small V6 Hotend and Filament Cooler ______________________________________________________________________ Da die Hotendkühlung des i3 Mega bzw. i3-Mega S ab Werk ziemlich laut, uneffektiv und groß ist, hier eine kleine Lösung. Folgende Vorteile ergeben sich durch diese Kühlvariante: - es wird nur ein Lüfter mit geringer Drehzahl (Luftdurchsatz) benötigt, was die Lautstärke in meinen Fall, um das 4-fache verringert hat (40dB -> 20dB/Originallüfter -> Sunon MF40101V2-1000U-A99) - Temperatur wird direkt an der Heatbreak (Throat) von >60°C auf <40°C abgesenkt und das trotz geringerer Lautstärke und Luftdurchsatz - gleichmäßigere Drucktemperatur, da der Heizblock nicht mehr mitgekühlt wird - schnelleres Aufheizen - leichter als das Original Hotend - mehr Platz zwischen Hotend und Druckerrahmen (oben) - gleichmäßige Hotendtemperatur (+/- 0,1 °C) Der Hotendkühler ist mit und ohne Wing verfügbar (grünes Bauteil in der Zeichnung 1 unten). Mit dem Wing verringert sich die Lautstärke, da die Luft weniger verwirbelt. Folgendes wird für die Installation benötigt: - ausgedruckter Heatsinkkühler (Infill 20%; 0.3mm; keine Supports notwendig) - ausgedruckter Filamentkühler mit oder ohne zusätzlichen Winkel für unterschiedliche Lüfter (Infill 10%; 0.3mm; keine Supports notwendig) - 6 x M3 Schraubenmutter - 2 x M3 Schrauben lang vom alten Hotend Installation: 1. Der ausgedruckten Kühler muss mit 6 Schraubenmuttern (M3) ausgestattet werden. 2. Anschließend die Heatsink einführen und mit einer Schraube fixieren. 3. Originalaufnahme für das Hotend muss geändert werden (siehe Bild "Backplate" unten). 4. Hotend mit der geänderten Druckeraufnahme verschrauben. 5. Filamentkühler anbringen. 5. Alles verkabeln und Elektronikabdeckung anschrauben. 6. Fertig!
Statistics
Likes
13
Downloads
0