Schraubstock / CLAMP
Description
Kugelkopf-Schraubstock https://www.youtube.com/watch?v=hLAI1oanCBs UPDATE am 17.08.2021 habe die zwei Hälften der Kugelkopfhalterung stärker konstruiert. Die alte war mir gebrochen. Die neue ist viel stabiler und wird auf dauer halten. Betr.: - Kugelkopf-1 groß.stl - Kugelkopf-2 groß.stl Vorweg möchte ich sagen, dass dieser Schraubstock zwar sehr stabil geworden ist, aber natürlich nicht so eingesetzt werden kann wie einer aus Metall. Drucker: Anet A8 Material: PLA Bed: 60°C Nozzle: 220°C Schichthöhe: 0,25mm oder 0,2mm Wandlinien: 6x Obere/untere Schichten: 6x Füllung: Gitter - Linien verbinden Fuß: Hier gibt es zwei Möglichkeiten. 1. mit Schlitz, die ich auch gedruckt habe. Bei dieser Version wurde der waagerechten Schlitz ohne Stützstruktur gedruckt. Hierbei muss man beim Druck darauf warten, bis der Drucker mit dem Schlitz fast fertig ist und dann einen Pappdeckel auf die waagerechte Schlitzfläche legen. Der Pappdeckel muss mit der Bewegung des Druckers mitgeführt werden, bis die erste Lage über dem Schlitz fertig ist. Lustige Arbeit, hat aber funktioniert. 2. ohne Schlitz. Diese Version habe ich nicht getestet sollte aber auch bei der Klemmung funktionieren. Evtl. kann man ja auch nachträglich einen Schlitz einsägen. Kugel: Die Kugel besteht aus zwei Halbkugeln. Je nach Wunsch kann die Verbindung mit einem 3mm (STL-Kugel- 10 -3) oder mit einem 2mm (STL-Kugel- 10 -2) Rundstab/Stift verbunden werden. Ich habe die Kugeln mit einem 3mm Carbon Stab und Sekundenkleber verklebt. Danach eine Schraube durch das 10mm Loch gesteckt, mit einer Mutter gekontert und die Schraube mit der Kugel in den Accuschrauber eingespannt. So konnte ich die Kugel mit Schmirgelpapier etwas übergeschliffen, damit sie außen schön glatt ist. Kugelhalter: Druck: Mit Stützstruktur vom Bed. Verbindung der zwei Halter mit einem Alu Rohr, welches in den unteren Teil eingeklebt wird. Der Kugelhalter wird mit einer M10 Schraube an der hinteren großen Backe verschraubt. Die Schraube wird durch die Backe gesteckt und in den Kugellager eingeschraubt. Das Loch für das Gewinde in dem Kugelhalter ist so gewählt, dass die Schraube einfach eingedreht werden kann. Große und kleine Backen: Hier habe ich in einen Testwürfel ein Loch von 15,1 und 15,2mm gedruckt, um fest zu stellen, bei welchem Durchmesser die Führungsrohre fest bzw. leichtgängig sind. Ihr müsst feststellen, welche Einstellung für euren Drucker richtig ist. Die 15mm Alu-Rohre müssen in der großen hinteren Backe leicht laufen und in der kleinen vorderen Backe leicht stramm sitzen. Die Verklebung der Rohre in der kleinen vorderen Backe erfolgte mit Sekundenkleber. In der Zeichnung findet Ihr die Maße für die Position der Führungsrohre. Soll ein Richtwert für Änderungen sein. Schutzbacken: Hier können verschiedene Backen ausgedruckt werden. z.B. auch weiche Backen aus TPU oder Ihr druckt backen mit dreieckigen Schlitzen für die Aufnahme von runden Teilen... Spindel: Aus dem Baumarkt eine M8 Gewindestange auf 165mm Länge schneiden. Wenn gewünscht wird, dass die vordere kleine Backe mit der Gewindestange verbunden sein soll, dann gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ich habe in die Gewindestange bei 34mm eine kleine Fläche angefeilt und ein 2,5mm Sackloch in die Gewindestange gebohrt. In das Loch wurde dann ein M3 Gewinde geschnitten. Siehe hierzu auch das Video. In dieses M3 Gewinde wird beim Zusammenbau zwischen zwei Unterlegscheiben eine Madenschraube M3 gedreht. Das verbindet im Gebrauch die vordere Backe mit der M8 Spindel. Die Spindel wird mit der M8 Mutter und Sekundenkleber verklebt und durch den Drehhebel gesteckt. Evtl. auch hier verkleben. Eine andere Möglichkeit ist eine Nut bei 34mm in die Gewindestange zu schleifen, damit ein Sprengring die Verbindung bewirkt. Drehhebel: Zum besseren drehen habe ich eine Senkkopfschraube durch den Hebel gesteckt, ein 6mm Alu Rohr über das Gewinde der Schraube und das ganze mit einer M3 Mutter fest geschraubt. S T Ü C K L I S T E: Fuß Schraube: 1 x M6x25 Mutter: 1 x M6 Unterlegscheibe: 1 x für M6 Rohr: Alu 10mm Durchmesser x 75mm Länge Kugel 2mm oder 3mm Stäbe aus Metall oder Kunststoff zur Fixierung der zwei Halbkugeln. Kugelhalter Rohr: Alu 8mm Durchmesser x 17mm Länge Schraube: 1 x M6 x25 Mutter: 1x M6 Unterlegscheibe: 1 x für M6 Schraube: 1x M10x50 Unterlegscheibe: 2x für M10 Führungsrohr: 2 x 15mm Durchmesser auf 150mm Länge. Schutzbacken Schraube: 4xLinsenkopf mit Inbus M5x10mm Spindel Gewindestange: 1x M8 x 165mm Mutter: 1 x M8 Madenschraube: 1x M3 Unterlegscheibe: 3 x für M8 oder Sprengring... Drehhebel: Schraube: 1 x M3 x 30mm Senkkopf Rohr: Alu Rohr 1 x 6 x 15mm Mutter: 1 x M8 Viel Spaß beim Druck und wenn Fragen sind, einfach melden über YouTube und LG Hubert
Statistics
Likes
28
Downloads
0