Modification of the Prusa Filamentbuffer MMU2S
Description
Erstmal möchte mich für die Inspirationen durch die Entwickler der bisherigen Filamentpuffer bedanken. https://www.thingiverse.com/thing:3894874 https://www.thingiverse.com/thing:3606350 Wie auch bei meinen Vorgängern liegt bei mir der Anspruch im wesentlichen an der einfachen Handhabung beim Filamentwechsel des Filamentpuffers für den MMU2S. Die Filamente müssen zum Wechseln von oben einzeln zugänglich sein. Als zweiten Anspruch habe ich das Design so ungesetzt dass möglichst viele Teile des vorhandenen MMU2S Puffers verwendet werden können bzw. man keine weiteren Teile kaufen muss. Die Befestigung der PTFE Schläuche an den „Filament Guide“s habe ich durch eine Klemmung mit Schraube und Mutter realisiert, da mir das bisherige Prinzip nicht zusagt. Hier drücken die Schrauben direkt auf die PTFE-Schläuche und können im schlimmsten Fall das Filament abbremsen, so dass der Antrieb des MMUS2 das Filament nicht mehr zuverlässig bewegen kann- was zu einer Fehlermeldung führt. Das bisherige Prinzip funktioniert wenn man den Druck der Schraube auf den Schlauch genau dosiert, ist aber nicht mein Ding, da fehleranfällig. Daher wird der Schlauch am kompletten Umfang geklemmt, das Filament kann sich reibungsarm bewegen. Der Filamentpuffer kann mit der Standfläche verschraubt werden. . Die "Connection“ hält den Puffer auf dem richtigen Abstand zum Drucker und stabilisiert den Aufbau falls man den Puffer nicht verschrauben möchte Die Schlauchführung von der Drybox bis zur MMU2S ist mit möglichst geringen Richtungsänderungen realisiert, damit die Reibung des Filaments am Schlauch gering gehalten wird. Dieser Umstand führt zwar zu größerem Platzbedarf ist aber langfristig ein zuverlässigerer Aufbau. Die 5 Filament Guide’s habe ich aus PETG gedruckt. Der Rest ist PLA. Da die Konturen oft filigran sind, bringt ein Raft um die Bauteile Haftungsvorteile. Auflistung der Bauteile: Pos. 1 Filament_Guide 5x (muss gedruckt werden) Pos. 2 Zylinderkopfschraube DIN 912 M3x10 10x (bei MMU2S enthalten) Pos.3 4-Kant-Mutter M3 10x (bei MMU2S enthalten) Pos. 6 Separate Plate 6x (bei MMU2S enthalten) Pos. 7 Support 1x (muss gedruckt werden) Pos. 8 Mutter Din 934 M3 20x (bei MMU2S enthalten) Pos. 9 Side Support 2x (muss gedruckt werden) Pos. 10 Zylinderkopfschraube Din 912 M3x40 16x (bei MMU2S enthalten) Pos.11 Zylinderkopfschraube Din 912 M3x12 4x (bei MMU2S enthalten) Pos. 12 Base 1x (muss gedruckt werden) Pos. 13 Connection 1x (muss gedruckt werden) Google Transation: First of all I would like to thank you for the inspiration from the developers of the previous filament buffers. https://www.thingiverse.com/thing:3894874 https://www.thingiverse.com/thing:3606350 As with my predecessors, my main claim is the easy handling when changing the filament buffer for the MMU2S. The filaments must be individually accessible for changing from above. As a second claim, I have set the design so that as many parts of the existing buffer as possible can be used or no other parts have to be bought. I attached the PTFE hoses to the "Filament Guide" s by clamping with a screw and nut, because the previous principle does not appeal to me. Here the screws press directly onto the PTFE tubes and in the worst case can brake the filament, so that the drive of the MMUS2 can no longer move the filament reliably - which leads to an error message. The previous principle works if you precisely dose the pressure of the screw on the hose, but it is not my thing because it is prone to errors. Therefore, the hose is clamped on the entire circumference, the filament can move with little friction. The filament buffer can be screwed to the base. The "Connection" keeps the buffer at the correct distance from the printer and stabilizes the structure if you do not want to screw the buffer The hose routing from the drybox to the MMU2S is implemented with as few changes in direction as possible so that the friction of the filament on the hose is kept low. Although this leads to a larger space requirement, it is a more reliable structure in the long term. I printed the 5 filament guides from PETG. The rest is PLA. Since the contours are often delicate, a raft around the components brings liability advantages. List of components: Pos. 1 Filament_Guide 5x (must be printed) Pos. 2 cylinder head screw DIN 912 M3x10 10x (included with MMU2S) Pos. 3 square nut M3 10x (included with MMU2S) Pos. 6 Separate Plate 6x (included with MMU2S) Pos. 7 support 1x (must be printed) Pos. 8 nut Din 934 M3 20x (included with MMU2S) Pos. 9 Side Support 2x (must be printed) Item 10 cylinder head screw Din 912 M3x40 16x (included with MMU2S) Pos. 11 cylinder head screw Din 912 M3x12 4x (included with MMU2S) Pos. 12 Base 1x (must be printed) Pos. 13 Connection 1x (must be printed)
Statistics
Likes
8
Downloads
0