
Eufy Robovac with caries
Description
Eufy Robovac with caries I had to rework the gears because it didn't last in the long run. The current version is printed in PETG with 100% filling. The "broom gear" is now included and also has the recesses to accommodate the clamping spring. All in all, this combination works and is also smoother. ich musste die Zahnräder noch mal überarbeiten, weil das auf Dauer nicht gehalten hat. Die jetzige Version ist in PETG gedruckt mit 100% Füllung. Auch das "Besenzahnrad" ist jetzt mit dabei und hat auch die Aussparungen zur Aufnahme der Klemmfeder. Alles in allem funktioniert diese Kombination und ist zudem noch laufruhiger. Stand 23-08-2020 my Eufy robot vacuum has started to get extremely loud. Looking for the cause, it turned out that the gearbox of the front right side brush suffered from tooth loss. The peculiarity in this case is that the outer larger gear rim has helical teeth and the smaller gear rim has normal teeth. In order to recreate the combined gear, I created the individual gears in FreeCad, because the helical gearing can also be carried out easily here. Since the module size was not recognizable, it was assumed to be 0.5, as was the angle for the inclined teeth, which was included here at 10 °. The merging of the two gear parts was then accomplished with Designspark mechanical. Printing was done with 100% filling and a layer height of 0.1mm. The result was usable until the flanks of the helical teeth had to be reworked or cleaned with a key file. Since then, the Robovac has been used again with its original noise level. Eufy Robovac mit Karies meine Eufy Saugroboter hat angefangen, extrem laut zu werden. Auf der Suche nach der Ursache stellte sich heraus, das das Getriebe des vorderen rechten Seitenbesen unter Zahnausfall litt. Die Besonderheit dabei ist in diesem Fall, das der äussere größere Zahnradkranz schräg verzahnt und der kleinere Zahnkranz normal verzahnt ist. Um das kombinierte Zahnrad neu zu erstellen, habe ich die einzelnen Zahnräder in FreeCad erstellt, weil hier auch die Schrägverzahnung einfach durchgeführt werden kann. Da die Modulgröße nicht erkennbar war, wurde diese mit 0,5 angenommen, ebenso der Winkel für die Schrägstellung der Zähne, der hier mit 10° eingeflossen ist. Das zusammenführen der beiden Zahnradteile wurde im Anschluß mit Designspark mechanical bewerkstelligt. Gedruckt wurde mit 100% Füllung und einer Layerhöhe von 0,1mm. Das Ergebnis war soweit verwendbar, bis darauf, das die Flanken der Schrägverzahnung mit einer Schlüsselfeile nachbearbeitet oder gesäubert werden mussten. Der Robovac ist seitdem wieder mit seinem ursprünglichen Geräuschpegel im Einsatz.
Statistics
Likes
10
Downloads
0