ANYCUBIC Mega Pro silent hotend + Laser bracket
Description
Habe das Gehäuse nach der Grundidee alles aus einem Stück weiterentwickelt um den Laser des neuen Modells des ANYCUBIC Mega Pro mit Laser zum Gravieren weiter benutzen zu können. Das Problem war einerseits dass die Front komplett magnetisch sein musste um den Laser zu halten und andererseits wiederum Luftschlitze in der Front vorhanden sein sollten um ausreichend Kühlung zu gewährleisten. Habe dabei ein Gehäuse entwickelt wo bei Bedarf zum Gravieren ein 1 mm dickes 55mm x 55mm großes Stahlblech eingeschoben werden kann um den Laser zu halten. Das Blech steht oben ca. 5mm über. Da kann der Laser gut aufgesetzt werden und das Blech nach dem Abnehmen des Lasers einfach entfernt werden. Der Laser sitzt durch diese Konstruktion ca. 5mm höher was aber nichts ausmachen sollte da er beim Gravieren eh nicht auf dem Heizbett aufsitzt. Zum Schluß habe ich mir noch überlegt, wenn ich gerade am rumbasteln bin, baue ich noch 2 LED´s zur Effektbeleuchtung ein die angehen wenn das Hotend gekühlt wird. Habe das Ganze auf eine Platine verlötet die ich durch das Loch unten festgeschraubt hab. Nicht den Vorwiederstand von ca 470 Ohm für jede Diode bei 12 V vergessen. Habe hier 2 Modelle zum Download bereitgestellt. Einmal die nicht so Breite wo keine Extraplatine mit Beleuchtung verbaut wird. Und ein Modell die mit Loch für die Befestigung der Platine vorgesehen ist. Die Schrauben für den Bauteillüfter sind die üblichen zum Montieren von Lüftern. Als Aufsatz habe ich von https://www.thingiverse.com/thing:2706092 den Fan-duct verwendet. Der passt auch auf den Radiallüfter. Die Lüfterbefestigung bei der unteren Schraube hält das ganze mit einer Gewindeschraube und Mutter. Hätte das gerne auch oben so verschraubt. Ist aber platzbedingt nicht möglich. Hatte festgestellt dass der Aufsatz den 2 geteilten Radiallüfter aus seiner Verriegelung drücken kann. Verwendet wurde ein Sunon Radial Lüfter 50x50x15mm: https://www.amazon.de/gp/product/B0177QGEPY/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o08_s00?ie=UTF8&psc=1 Als Hotend Lüfter: https://www.amazon.de/gp/product/B009NQLT0M/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o07_s00?ie=UTF8&psc=1 Beim Hotendlüfter habe ich die mit beigelegten Gummientkoppler zum befestigen genommen. Das ist aber Geschmacksache. Als LEDs mit beigelegten Vorwiederstand habe ich diese verwendet: https://www.amazon.de/gp/product/B007S9ZJXO/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o05_s00?ie=UTF8&th=1 Da ich die Orginal Lüfterkabel nicht durchschneiden wollte habe ich diese passenden Kabel und Stecker genommen um das ganze mit Platine und Lüftern zu verkabeln. Hier der Link: https://www.amazon.de/gp/product/B07449V33P/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o04_s00?ie=UTF8&psc=1 Das Stahlblech habe ich hier bezogen und auf maß 55x55 mm schneiden lassen: https://www.amazon.de/gp/product/B00QVDAUY6/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o02_s00?ie=UTF8&psc=1 Habe das ganze auch im Versuch auch mal ohne Stützstruktur gedruckt. Geht auch mit leichten optischen Einbußen. Aber meine Empfehlung ist daher mit Stützstruktur. Bei dem verbauten Gehäuse habe ich ich nur eine manuelle Stützstruktur verwendet die ich bei dem großen Lüfterloch positioniert habe. Achtung : Der Umbau erfolgt auf eigene Gefahr ! Für die Verlinkung der benötigten Komponenten habe ich keinerlei entgeldliche Gegenleistung erhalten! Jeder kann gerne andere passende Komponenten von anderen Anbietern verwenden. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Translated by Google: I developed the housing from a single piece according to the basic idea in order to be able to continue using the laser of the new model of the ANYCUBIC Mega Pro with laser for engraving. The problem was on the one hand that the front had to be completely magnetic to hold the laser and on the other hand there should be air slots in the front to ensure sufficient cooling. I developed a housing where a 1 mm thick 55mm x 55mm sheet steel can be inserted for engraving to hold the laser. The sheet protrudes about 5mm at the top. The laser can be easily attached and the sheet metal can be easily removed after removing the laser. Due to this construction, the laser sits approx. 5mm higher, which shouldn't matter because it doesn't sit on the heating bed while engraving. At the end I thought about it, if I'm tinkering about, I add 2 LEDs for lighting effects that come on when the hotend is cooled. I soldered the whole thing to a circuit board that I screwed through the hole below. Don't forget the series resistor of approx. 470 Ohm for each diode at 12 V. I have 2 models available for download here. On the one hand the not so wide where no extra board with lighting is installed. And a model that is provided with a hole for attaching the circuit board. The screws for the component fan are the usual ones for mounting fans. I used the fan-duct from https://www.thingiverse.com/thing:2706092 as an attachment. It also fits on the radial fan. The fan attachment at the lower screw holds the whole thing with a threaded screw and nut. Would have liked to have screwed it up like that too. But is not possible due to space restrictions. Had found that the attachment can push the 2 split radial fan out of its lock. A Sunon radial fan 50x50x15mm was used: https://www.amazon.de/gp/product/B0177QGEPY/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o08_s00?ie=UTF8&psc=1 As a hotend fan: https://www.amazon.de/gp/product/B009NQLT0M/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o07_s00?ie=UTF8&psc=1 For the hot end fan I used the enclosed rubber decoupler to attach it. But that's a matter of taste. I used these as LEDs with an enclosed series resistor: https://www.amazon.de/gp/product/B007S9ZJXO/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o05_s00?ie=UTF8&th=1 Since I didn't want to cut through the original fan cables, I took these matching cables and plugs to wire the whole thing with the circuit board and fans. Here the link: https://www.amazon.de/gp/product/B07449V33P/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o04_s00?ie=UTF8&psc=1 I got the sheet steel here and had it cut to size 55x55 mm: https://www.amazon.de/gp/product/B00QVDAUY6/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o02_s00?ie=UTF8&psc=1 I also tried printing the whole thing without a support structure. Also works with a slight loss of appearance. But my recommendation is therefore with support structure. With the built-in housing, I only used a manual support structure that I positioned by the large fan hole. Attention: The conversion is done at your own risk! I did not receive any consideration for linking the required components! Everyone is welcome to use other suitable components from other providers.
Statistics
Likes
8
Downloads
0