![Anet A8 NF TC-02 Dual-Color and Leveling](https://3dcrawler.ams3.digitaloceanspaces.com/thingiverse/5030414-Anet-A8-NF-TC-02-Dual-Color-and-Leveling-1799731674.jpg)
Anet A8 NF TC-02 Dual-Color and Leveling
Description
--- English --- (Google Translator) Some time ago I came into possession of a NF TC-02 Dual Bowden Extruder. I recently sold my Anet A8 and immediately decided to build a new one. The ideal opportunity to use the TC-02. In addition, auto bedleveling should be implemented with an LJC18A3. Of course, the original mainboard is no longer an option. RAMPS 1.6 will take over control in the future. <u> The design: </u> Inspired by the Voron and the Creality devices, the printhead should be closed, simple and timelessly chic. As a template I chose the print head for the Tronxy X5SA Pro from ammaryasir, which I also use (https://www.thingiverse.com/thing:4732443) And since you don't always have to reinvent the wheel, I took the toothed belt bracket from the E3D V6 Modular X Carriage V4 from Don1337 (https://www.thingiverse.com/thing:2193695). But there are also numerous other suitable variants of this type here on Thingiverse. <u> The print: </u> It was printed by me with 2 wall lines and 25% filling in PLA from Tecbears. Plenty of support is needed to get a good result. Attention: Support only with buildplate contact, otherwise the air ducts could be blocked. My printer is actually very well calibrated, but there were still problems with the fit of the upper and lower part and the internal fan. The reason was that, of course, I calibrated to the outside dimensions, but the inside dimensions matter here. A small scaling of the upper part in the slicer should remedy this (100.3-100.5% probably). <u> The assembly: </u> - Remove all supports after printing. - Check the bores and, if necessary, re-drill or cut the thread. (M4 bearing blocks, everything else M3) - Insert 4xM3 nut for belt holder and TC-02 - Fasten the bearing blocks with 12x M4x8 on the smooth side (back) - Fasten the belt holder with 2x M3x20 on the back - Break out the supporting wall between the two fans from the upper part - Slide 1x 4010 radial fan into the duct (first insert the cable and through the wall opening) - Push 1x LJC18A3 into the shaft and secure with 2 M3x4 grub screws (the adjusting screw should be visible through the hole in the top of the shaft). Lead the cable up through the 8mm hole. - Detach the heat break from the TC-02, keeping the PTFE inlet in the heat break. - Fasten the heating element in the aluminum block (also PTC) and lead the cables through the housing from bottom to top through the 8mm hole - Insert the body of the TC02 from behind into the upper part of the housing and connect it to the heat break (there is a hole for the Allen key on the right of the sensor). - Lead the cables for both fans from the inside through the 8mm hole (is slowly getting tight here) - Put the upper part on the lower part and fix the TC-02 with 2x M3x20 and 2x washers on the back through the ventilator opening. The upper part and the lower part are now firmly connected to one another. - Insert the fan for the coldend, fasten the cover over it and with 4x M3x20. - Complete. If someone prints and builds it, he can let me know and post a make. --- Deutsch --- Vor einiger Zeit gelangte ich in den Besitz eines NF TC-02 Dual Bowden Extruder. Vor kurzem habe ich nun meinen Anet A8 verkauft und direkt beschlossen einen Neuen zu bauen. Die ideale Gelegenheit den TC-02 zu verwenden. Zusätzlich sollte Auto-Bedleveling mit einem LJC18A3 realisiert werden. Klar das original Mainboard kommt dann nicht mehr in Frage. Die Steuerung übernimmt zukünftig RAMPS 1.6. <u>Das Design:</u> Inspiriert vom Voron und den Creality Geräten sollte der Druckkopf geschlossen, schlicht und zeitlos schick werden. Als Vorlage wählte ich den ebenfalls bei mir im Einsatz befindlichen Druckkopf für den Tronxy X5SA Pro von ammaryasir (https://www.thingiverse.com/thing:4732443) Und da man das Rad ja nicht immer neu erfinden muss habe ich die Zahnriemenhalterung aus dem E3D V6 Modular X Carriage V4 von Don1337 genommen (https://www.thingiverse.com/thing:2193695). Es gibt aber auch zahlreiche andere passende Varianten dieses Typs hier auf Thingiverse. <u>Der Druck:</u> Gedruckt wurde es von mir mit 2 Wandlinien und 25% Füllung in PLA von Tecbears. Reichlich Support ist nötig um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Achtung Support nur mit Druckplatten kontakt, sonst könnten die Luftkanäle verschlossen werden. Eigentlich ist mein Drucker sehr gut kalibriert, aber dennoch gab es Probleme mit der Passung von Ober- und Unterteil sowie dem innenliegenden Bauteillüfter. Ursache war, dass ich natürlich auf Außenmaße kalibriert habe, es hier aber auf die Innenmaße ankommt. Eine kleine Skalierung des Oberteils im Slicer sollte dem Abhilfe schaffen (100,3-100,5% vermutlich). <u>Die Montage:</u> - Nach dem Druck alle Supports entfernen. - Bohrungen überprüfen und ggf. Nachbohren bzw. Gewinde schneiden. (Lagerblöcke M4, alles andere M3) - 4xM3 Mutter für Riemenhalter und TC-02 einsetzen - Lagerblöcke mit 12x M4x8 auf der glatten Seite (Rückseite) befestigen - Riemenhalter mit 2x M3x20 auf der Rückseite befestigen - Aus dem Oberteil die Stützwand zwischen den beiden Ventilatoren ausbrechen - 1x 4010 Radial Lüfter in den Schacht einschieben (Kabel zuerst und durch den Wanddurchgang stecken) - 1x LJC18A3 in den Schacht schieben und mit 2 Stück M3x4 Madenschraube sichern (Durch das Loch in der Oberseite des Schachts sollte die Einstellschraube zu sehen sein). Das Kabel durch das 8mm Loch nach oben führen. - Heatbreak aus dem TC-02 lösen, das PTFE Inlet dabei im Heatbreak beahlten. - Heizelement im Alublock befestigen (PTC auch) und die Kabel durch das Gehäuse von unten nach oben durch das 8mm Loch führen - Körper des TC02 von hinten in das Gehäuseoberteil einführen und mit dem Heatbreak verbinden (Rechts am Sensor ist ein Loch für den Inbus-Schlüssel). - Kabel für beide Ventilatoren von innen durch das 8mm Loch führen (wird langsam eng hier) - Oberteil auf das Unterteil stecken und durch die Ventilatoröffnung den TC-02 mit 2x M3x20 und 2x Unterlegscheibe an der Rückseite befestigen. Nun ist Oberteil und Unterteil fest miteinander verbunden. - Lüfter für das Coldend einsetzen, Blende darüber und mit 4x M3x20 befestigen. - Fertig. Wenn es jemand druckt und baut kann er es mich gerne wissen lassen und ein Make posten.
Statistics
Likes
3
Downloads
0