"Knopf-Drück-Automat" / Push-Bot für VIESSMANN Gasheizung
Description
Push-Bot WLAN gesteuerter "Knopf-Drück-Automat" für VIESSMANN Gasheizung. english below... Hier gibt es ein Design mit dem via WLAN / MQTT (und z.B. Node Red Flow) eine Heizung von Sommer auf Winter umgeschaltet werden kann. Letztlich müssen hierfür entweder die eine oder die andere Taste gedrückt werden. Dies übernehmen zwei Servo SG90-Motoren, die über je eine Riemenscheibe eine Anglerschnur aufwickeln, die gegen Federkraft einen Stempel vom Druckknopf weg zieht. Die Ansteuerung des Motors erfolgt über einen ESP8266 der mit einer angepassten TASMOTA Firmware (Shutters & Sensors aktiviert) programmiert wurde. Der ESP lässt sich direkt über seinen integrierten Webserver ansprechen oder indirekt über die HTML oder MQTT Schnittstellen. Diese steuere ich über einen NodeRed Flow meiner Hausautomation an. Hier habe ich die Logik realisiert, dass der Stempel nach dem drücken automatisch wieder zurück gezogen werden sollte. Zusätzlich habe ich zur "Erfolgskontrolle" einen DS18b20 Temperatursensor angeschlossen, mittels dem die Temperatur des Warmwasservorlaufs verfolgt werden kann. Dieses Design kann innerhalb Deutschlands als Bausatz bei www.kleinanzeigen.de unter dem Stichwort "Push-Bot für Gasheizung" erstanden werden. (Alle anderen Designs hier ebenfalls auf Anfrage.) Teileliste: 2X SG90 Micro Servo Motor 9G (www.amazon.de/gp/product/B09FL1W3KM) 4X Lager MR115-2RS Blaue Metall-Gummi-abgedichtete Kugellager (5 * 11 * 4mm) (www.amazon.de/gp/product/B09BVT4HTF) 2X Druck-Feder 1cm Durchmesser ca. 2cm gedrückt, 500g Druck 2X Schraube M2.5 5mm 4X Schraube M5 ca. 10mm Div. Schrauben M3 für Montage der Motoren und des Motorbocks am Zylinderbauteil. 1X ESP8266 1X DS18B20 Dallas Temperatur Sensor English version: Push-Bot WLAN controlled "push-button automat" for VIESSMANN gas heating. Here is a design with which a heating system can be switched from summer to winter via WLAN / MQTT (and e.g. Node Red Flow). Ultimately, either one or the other button must be pressed for this. This is done by two servo SG90 motors, each of which winds up a fishing line via a pulley that pulls a stamp away from the push button against spring force. The motor is controlled via an ESP8266 that has been programmed with a customised TASMOTA firmware (Shutters & Sensors activated). The ESP can be addressed directly via its integrated web server or indirectly via the HTML or MQTT interfaces. I control these via a NodeRed Flow of my home automation. Here I have implemented the logic that the stamp should be automatically retracted after being pressed. In addition, I have connected a DS18b20 temperature sensor for "success control", by means of which the temperature of the hot water supply can be tracked.
Statistics
Likes
0
Downloads
0