![Wall and ceiling cable outlets - reUseable](https://3dcrawler.ams3.digitaloceanspaces.com/thingiverse/6509852-Wall-and-ceiling-cable-outlets-reUseable-2757640603.png)
Wall and ceiling cable outlets - reUseable
Description
My father-in-law wanted me to install 2 outdoor cameras, so I had to drill through the exterior façade and feed cables through - but the condition was that it had to look "pretty", i.e. no silicone or anything like that. He wanted a decent cable feed-through, whatever that means. So I got to work and designed a cable outlet which, once inserted, can be reassigned at any time (turning technique). I designed a version with an outlet for 1 data cable (7mm) and one with 2 data cables (2x7mm). If you need something else, you can customise the whole thing, the Blender files are included. Functionality: The basic structure is the 28mm diameter thick sleeve which is inserted into a correspondingly large hole and then either drilled with 3 small 3mm countersunk screws or glued in (construction adhesive/silicone). 3mm was chosen because the whole thing should remain very flat and small. You can then pull your cables through this "base hole". To make the whole thing look usable, you can print out the cover plates to fit, place them around the cable, insert them into the hole and tighten them like a screw. It looks good and can be turned out again and reassigned at any time. Material: It doesn't really matter which material is used. I have tested it in PLA, PETG and PA. It works the same everywhere. So it's purely a question of taste and money. I would avoid PLA for facades that are exposed to strong sunlight. Printing time approx. 2.5 hours in PETG with 15% infill. After printing, any filament remnants and overhangs should be removed cleanly, otherwise the turning technology will not work properly - in other words, you should make sure that the print is very clean - I was able to print it here without any supports. As an ADDOn I then designed TPU inserts to seal the hole a little, they are not a must, but you can do them if you want it to be perfect. ✄ - - - - - - - - - - - - - - - - ✄ Bei meinen Schwiegervater sollte ich 2 Außenkameras installieren, dafür musste ich durch die Außenfassade bohren und Kabel durchführen - Bedingung war aber das es "Hübsch" aussieht, d.h. kein Silikon oder ähnliches. Er wollte eine anständige Kabeldurchführung, was auch immer das heisst. Also habe ich mich dran gemacht und einen Kabel Auslass entworfen der einmal eingesetzt ist, jederzeit wieder neu belegt werden kann (Drehtechnik). Ich habe eine Version mit einem Auslass für 1 Datenkabel (7mm) entworfen und eins mit 2 Datenkabeln (2x7mm). Wer was anderes braucht kann sich das ganze ja anpassen, die Blender Dateien sind dabei. Funktionsweise: Das Grundgerüst ist die mit 28mm Durchmesser dicke Hülse die man in ein entsprechend großes Loch steckt und dann entweder mit 3 kleinen 3mm Senkkopf Schrauben fest bohrt oder einklebt (Baukleber/Silikon). 3mm wurde gewählt da das ganze sehr Flach und klein bleiben sollte. Durch dieses "Grundloch" kann man dann seine Kabel ziehen. Damit das ganze brauchbar aussieht kann man die Abdeckplatten passend ausdrucken, um das Kabel legen, in das Loch stecken und wie eine Schraube fest drehen. Sieht gut aus und ist jederzeit wieder heraus drehbar und neu beleg bar. Material: Welches material verwendet wird ist eigentlich egal. Ich habe es in PLA, PETG und PA getestet. Lässt sich überall gleich bedienen. Ist also eine reine Geschmacks und Geldfrage. Bei Fassaden die eine starke Sonneneinstrahlung haben würde ich auf PLA verzichten. Druckzeit ca 2,5 Stunden in PETG bei 15% Infill. Nach dem Drucken sollten evtl Filament Reste und Überhänge sauber entfernt werden da ansonsten die Drehtechnik nicht sauber arbeitet - auf gut Deutsch: auf einen sehr sauberen Druck sollte geachtet werden - ich konnte es hier ohne Supports Drucken. Als ADDOn habe ich dann noch TPU Einsetze entworfen die das Loch noch etwas abdichten, sind kein Muss, kann man aber machen wenn es perfekt werden soll.
Statistics
Likes
0
Downloads
0